Über uns und den Glauben an Jesus Christus

Der materielle Dienst eines Christen

Geliebte, dies ist schon der zweite Brief, den ich euch schreibe, um durch Erinnerung euren lauteren Sinn aufzuwecken.“ 2 Pet. 3:1. 

 

Wir sind eine Freie Kirche mit evangelisch-pfingstlichem Glaubensbekenntnis und sind durch Mitgliedschaft eingebunden in den Bund Freikirchlicher Christengemeinden Neuer Weg e.V. (BFC), sowie in der Internationalen Allianz der Christen des evangelischen Glauben (MAHWE). Jetzt aber detailliert…

 

Wir sind Freikirche:

Der Begriff „Freikirche“ wurde ursprünglich gebraucht, um eine christliche Kirche als vom Staat unabhängig zu definieren. Heute ist dies aber bei uns in Deutschland eine Selbstverständlichkeit. Kirche und Staat stehen partnerschaftlich zueinander, sind aber weitestgehend eigenständig organisiert. Aus einem freiwilligen, echten Glauben an Jesus Christus taufen wir Menschen und nehmen sie bei uns als Mitglieder auf. All diese Menschen dürfen sich wiederum freiwillig in der Gemeinde einbringen und am Gemeindeleben teilnehmen. Zudem finanzieren wir uns ausschließlich aus freiwilligen Spenden. Wir betreiben keine Parteipolitik und geben keine Empfehlungen für Parteien und deren Politik. 

 

Wir sind Evangelisch:

In der Mitte unseres Gemeindelebens steht frohe Botschaft, das Evangelium, dass allein im Glauben an Jesus Christus die ewige Errettung empfangen wird. Darauf bauen wir, Jesus ist unser  Eckstein. Es ist Jesus Christus, der uns zusammenhält und gleichzeitig mit anderen Christen verbindet. Damit stehen wir Kirchengeschichtlich auf dem Boden der Reformation und verstehen uns als ein Teil der weltweiten Protestantischen Kirchen.

Wir sind Pfingstlich:

Wir sehen unsere Wurzeln im Pfingstfest von Jerusalem, als der Heilige Geist ausgegossen wurde und christliche Urgemeinden entstanden. Die weltweite Pfingstbewegung ist sehr vielseitig in der Lehre und Frömmigkeit. Doch alle „Pfingstler“ waren und sind dafür bekannt, dass sie dem Werk und Wirken des Heiligen Geistes einen zentralen Platz in ihrem Glaubensleben eingeräumt haben.